07.03.2014 16:04 Uhr

Krisengeplagtes St. Gallen zu Gast in Basel

Der FC St. Gallen muss ausgerechnet bei Serienmeister Basel den Befreiungsschlag versuchen
Der FC St. Gallen muss ausgerechnet bei Serienmeister Basel den Befreiungsschlag versuchen

Der FC St. Gallen wird am Samstag Abend (ab 19:45 Uhr im weltfussball-Liveticker) zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt auf Serienmeister FC Basel treffen. Das Team um Coach Jeff Saibene hat einen miserablen Start in die Rückrunde der Super League erwischt und muss ausgerechnet im Basler St. Jakob Park endlich wieder punkten.

Auch wenn der FC Basel in der Liga nicht so sehr zaubert, wie man es von ihm auch kennt, steuert er von der Pole-Position aus geradewegs Richtung fünften Meistertitel in Folge. Dies liegt aber zu einem großen Teil daran, dass seine engsten Konkurrenten sehr enttäuschende Wochen hinter sich haben. Zuletzt hat der FC Basel in der Europa League gegen Maccabi Tel Aviv eine prächtige Darstellung dargeboten, doch in der Liga folgte darauf ein sehr ärgerliches 2-2 Unentschieden gegen Thun. Man führte mit zwei Toren Vorsprung, doch die Thuner bestätigten ihre Heimstärke und schließlich sorgte ein Eigentor für die Punkteteilung.

Enttäuschung ist jedoch noch stärker in der Ostschweiz beim FC St. Gallen zu spüren. Seit der Winterpause hat man bereits zwei Ränge eingebüßt und liegt gleich hinter Thun auf dem siebten Rang. Kein einziges der fünf Spiele des neuen Jahres konnte man für sich entscheiden, sogar gegen Schlusslicht Lausanne-Sport verlor St. Gallen mit 0:3. Gegen das ebenfalls kriselnde Luzern konnte man vergangenes Wochenende mit einem 1:1 immerhin wieder punkten.

Tüftler Yakin

Gegen den FC Basel muss sich vor allem die Defensive in Acht nehmen, da Captain Marco Streller sich in Topform befindet und regelmässig trifft. Saibenes Job zur Vorbereitung seiner Mannschaft auf die Basler Elf wird sich aber als schwierig erweisen, da sein Basler Gegenüber, Murat Yakin, nun ab und zu mit einer neuen Taktik experimentiert, welche bisher meist gut aufgegangen ist.

Der FC Basel wird nicht nur wegen seiner Erfolge als Favorit in diese Partie gehen. Auch die Bilanz zwischen den beiden Teams spricht eine klare Sprache. Die Ostschweizer konnten nur eine der letzten 13 Begegnungen für sich entscheiden. Auswärts waren sie sogar seit über einem Jahrzehnt erfolglos.

Basel wird am ehesten in der Defensive verwundbar sein, da drei wichtige Verteidiger (Behrang Safari, Ivan Ivanov und Fabian Schär) verletzt ausfallen. St. Gallen muss aus dem selben Grund noch auf mehrere Spieler verzichten. Dafür kehrt aber der wichtige Kristian Nushi nach einer Sperre zum Kader zurück.

>> Ergebnisse und Tabelle Schweizer Super League 

Usamah Sabadia

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten