15.02.2018 09:44 Uhr

FC Bayern will neuem Coach die Assistenten stellen

Jupp Heynckes hat bei seinem Antritt auf einen eigenen Betreuerstab verzichtet
Jupp Heynckes hat bei seinem Antritt auf einen eigenen Betreuerstab verzichtet

Unter Jupp Heynckes ist der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern in dieser Saison in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Ein Erfolgsgeheimnis des 72-Jährigen: Er schenkt den Mitarbeitern großes Vertrauen und verzichtet auf externe Hilfe. Ein Konzept, das die Münchner nun offenbar auch in Zukunft übernehmen wollen.

Diverse Assistenten, eigens engagierte Fitnesscoaches, Ernährungsberater, Physiotherapeuten und viele weitere Mitarbeiter sind in der heutigen Zeit für gewöhnlich das "Mitbringsel" neuer Trainer.

Der neue Coach des FC Bayern wird auf seinen eigenen Stab dagegen verzichten müssen. Laut "kicker"-Informationen setzt der deutsche Rekordmeister auch in Zukunft auf das "Modell Heynckes".

Der Triple-Trainer hatte bei seinem Amtsantritt im Oktober 2017 lediglich Assistenztrainer Peter Hermann eingefordert. Die anderen Posten (Torwart-Trainer, Fitness-Trainer, Reha-Trainer, etc.) besetzte er dagegen mit Personen, die schon zuvor im Klub waren.

Interne Mitarbeiter statt externe Assistenten

Die Vereinsverantwortlichen haben die dadurch verbesserte Atmosphäre "sehr wohl registriert", urteilt der "kicker". Die gesteigerte Wertschätzung werde nicht nur von den Mitarbeitern wohlwollend zur Kenntnis genommen, heißt es.

Die schlechten Erfahrungen unter Carlo Ancelotti, der unter anderem seinen Sohn Davide und zahlreiche weitere Mitarbeiter neu mit in den Verein brachte, haben Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge und Co. demnach zu einem Umdenken bewegt. Ab sofort sollen diverse Stellen im Trainerstab mit internen Mitarbeitern besetzt werden.

Bleibt die Frage, in wieweit sich der FC Bayern bei der Trainersuche durch die neue Maxime einschränkt. Nahezu alle Top-Trainer bestehen in der heutigen Zeit auf ihren eigenen Stab. Pep Guardiola, Carlo Ancelotti, Thomas Tuchel und Antonio Conte sind nur einige von vielen Beispielen.

Online-Wettanbieter: bet365 | Interwetten | sportingbet | Tipico Sportwetten