Zukunftspläne enthüllt: Frankfurt will mehr Stehplätze bauen

Vorstandsmitglied Axel Hellmann hat erklärt, wie sich Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt abgesehen von den sportlichen Weichenstellungen für die mittel- und langfristige Zukunft aufstellen will.
In einem Gastbeitrag für das Fachmagazin "kicker" erläuterte der SGE-Funktionär, dass vor allem die Themen Digitalisierung, Neubau eines Profi-Camps, Internationalisierung und Stadionausbau auf der Frankfurter Agenda ganz weit oben stehen.
Besonders das letzte Thema stößt bei den Eintracht-Anhängern auf großes Interesse und wird mit Neugier verfolgt. Ziel der Klubbosse sei es laut Hellmann, die Commerzbank Arena mit mehr Stehplätzen auszustatten. Derzeit werden 8.000 der insgesamt 51.500 Plätze in der Frankfurter Spielstätte als Stehplätze ausgewiesen.
Sowohl die als besonders enthusiastisch und lautstark geltenden SGE-Anhänger als auch die Vereinsverantwortlichen begrüßen es, diese Kapazität künftig aufzustocken.
"Es geht uns auch darum, den Fußball weiterhin nahbar und sozialverträglich zu halten. Deshalb beabsichtigen wir in unseren Plänen, den Ausbau des Stadions mit Stehplätzen zu forcieren", erläuterte Hellmann und fügte hinzu: "Es wird wichtig sein, auch jungen oder sozial schwächeren Menschen die Chance zu geben, Spitzenfußball hautnah zu leben und zu fühlen.